Uncategorized @de-de

VITAVEL

  • Für den Aufbau einer gesunden Darm- und Pansenflora und den Aufbau des Immunsystems von Kälbern in den ersten 3 Lebenswochen
  • Lebendhefen: für Pansenmikroben und bessere Futtereffizienz
  • Milchsäurebakterien: Absenkung pH (gegen schädliche Keime), Fördert die Enzymbildung wie z.B. Laktase für eine verbesserte Milchverdauung
  • Proteinerbsenisolate: wichtige Aminosäuren für den Aufbau des Immunsystems
  • Hefeextrakte: liefern B-Vitamine, unterstützen die Toxinbindung und -ausscheidung
  • Kräuter: u.a. appetitanregend, entzündungshemmend, antibakteriell, verdauungsfördernd
  • Dextrose: hochverdauliche Energie
  • Pulver zum Einmischen in die Milch: 1. Lebenswoche: 15g/Kalb, 2.&3. Woche: 10g/Kalb (total 250g/Kalb) oder über 10 Tage nach einer Durchfallerkrankung

 

BOVISTART

  • Der “Kick” für neugeborene Kälber für eine schnelle Energieaufnahme und Stärkung des Immunsystems
  • Trägt zu einer Verringerung des Risikos von Verdauungsstörungen bei
  • Mit Kolostrum, Energie, Milchsäurebakterien, Vitaminen (A,D3,E) und ätherischen Ölen
  • Direkt nach der Geburt (vor der 1. Biestmilch) schwachen Kälbern eine Tube oral verabreichen

 

BOVIPHYT

  • Unterstützt die Erhaltung und den Aufbau einer gesunden Darmflora
  • Stärkt die Darmgesundheit und die Verdauung und trägt dazu bei die Nährstoffaufnahme zu verbessern, unterstützt das Wachstum
  • Mit Pflanzenkohle (bindet Toxine krankmachender Bakterien), Milchsäurebakterien, ätherischen Ölen und Bierhefe
  • Eine Tube dem Kalb am 2. oder 3. Lebenstag oral verabreichen (wichtig mit Bovistart kombinieren) und eine weitere 7 Tage später (immer nach der Milchtränke verabreichen)

 

BOVISTRONG

  • Enthält u.a. Eisen, Selen, Vitamin E und C welche die Eisenversorgung unterstützen
  • Weiterhin ist Enchinacea-Pulver, tote Bierhefen, ätherische Öle und Propylenglycol enthalten
  • Unterstützt das Immunsystem, fördert die Blutbildung und liefert schnell verfügbare Energie für das Kalb
  • Eine Tube zwischen dem 1. und 5. Lebenstag verabreichen, bei lebensschwachen Kälbern wiederholen (je nach Bedarf 2-4 Wochen später)