{"id":95457,"date":"2025-06-20T16:40:54","date_gmt":"2025-06-20T14:40:54","guid":{"rendered":"https:\/\/www.kersia-group.com\/biofilm\/"},"modified":"2025-06-26T22:14:55","modified_gmt":"2025-06-26T20:14:55","slug":"biofilm","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.kersia-group.com\/de-de\/biofilm\/","title":{"rendered":"Biofilm"},"content":{"rendered":"
[vc_row type=”vc_default”][vc_column][vc_column_text el_class=”carnas_green”]<\/p>\n
Biofilme sind komplexe Gemeinschaften von Mikroorganismen, die an Oberfl\u00e4chen haften und von einer Matrix aus extrazellul\u00e4ren polymeren Substanzen (EPS) umgeben sind. [\/vc_column_text] Die wirtschaftlichen Verluste, die durch Biofilm verursacht werden, sind enorm. Biofilme wachsen leicht in Pflanzenwassersystemen, da sie viele Ver\u00e4stelungen enthalten und schwer zu reinigen sind, was es dem Biofilm erleichtert, sich an den nassen Oberfl\u00e4chen des Wasserverteilungssystems festzusetzen. Biofilme sind in landwirtschaftlichen Betrieben an verschiedenen Stellen zu finden, da sie sich auf einer Vielzahl von Oberfl\u00e4chen entwickeln k\u00f6nnen, auf denen Wasser, N\u00e4hrstoffe und Mikroorganismen vorhanden sind. Die Verhinderung der Biofilmbildung ist von entscheidender Bedeutung, um die Gesundheit der Tiere und die Produktivit\u00e4t der landwirtschaftlichen Umgebung zu erhalten und die Einschleppung von (lebensmittelbedingten) Krankheitserregern in die Nahrungskette zu vermeiden.<\/span>[\/vc_column_text][\/vc_column_inner][\/vc_row_inner][\/vc_column][\/vc_row][vc_row css=”.vc_custom_1718195936545{background-color: #009542 !important;}”][vc_column][vc_empty_space height=”100px”][vc_column_text]<\/p>\n Biofilm-Kontrolle – ein kritischer und methodischer Ansatz, der f\u00fcr die Aufrechterhaltung von Sauberkeit und Hygiene in allen Branchen unerl\u00e4sslich ist – vom Bauernhof bis auf den Tisch. [\/vc_column_text][vc_empty_space][\/vc_column][\/vc_row][vc_row type=”vc_default” full_width=”stretch_row_content” css_animation=”none” css=”.vc_custom_1724168565045{background-color: #009542 !important;border-radius: 15px !important;}”][vc_column][vc_empty_space height=”20px”][vc_single_image image=”95458″ img_size=”full” alignment=”center” css_animation=”fadeIn” css=”.vc_custom_1724168575598{border-top-width: 5px !important;border-right-width: 5px !important;border-bottom-width: 5px !important;border-left-width: 5px !important;border-radius: 15px !important;}”][vc_empty_space height=”20px”][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=”50px”][vc_column_text]<\/p>\n [\/vc_column_text][vc_empty_space][\/vc_column][\/vc_row][vc_row type=”vc_default” full_width=”stretch_row_content”][vc_column] Biofilme k\u00f6nnen sich dennoch bilden, aber ihr Vorhandensein ist oft schwer zu best\u00e4tigen und zu lokalisieren. [\/vc_column_text] Die Entfernung von Biofilmen mit chemischen Standardprotokollen ist schwieriger als bei herk\u00f6mmlichen B\u00f6den, und da wir es in der Regel mit einem reifen Biofilm zu tun haben, ist eine enzymatische Heilbehandlung erforderlich. [\/vc_column_text][vc_single_image image=”95709″ img_size=”full”] [\/vc_column_text][vc_single_image image=”95710″ img_size=”full”] [\/vc_column_text][vc_single_image image=”95711″ img_size=”full”] [\/vc_column_text] [vc_row type=”vc_default”][vc_column][vc_column_text el_class=”carnas_green”] Biofilm – St\u00e4ndige Quelle von Mikroorganismen und potenziellen Krankheitserregern Was ist Biofilm? Biofilme sind komplexe Gemeinschaften von Mikroorganismen, die an Oberfl\u00e4chen haften und von einer Matrix aus…<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":3,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"class_list":["post-95457","page","type-page","status-publish","hentry","description-off"],"acf":[],"yoast_head":"\n
\nEPS spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung, der Stabilit\u00e4t und dem Schutz von Biofilmen.
\nAbh\u00e4ngig von den Umweltbedingungen kann ein Biofilm aus Listeria monocytogenes, Bacillus cereus und Mykosen, Salmonella spp, Campylobacter, Pseudomonas aeruginosa, Leuconostoc oder Cronobacter (Enterobacter sakazakii),<\/em> die die Biofilm-Matrix (organische Polymere, Polysaccharide, Proteine, DNA, Lipide usw.) aufbauen, und anderen (pathogenen) Mikroorganismen, Phagen, verderblichen Enzymen, Sporen, Schimmelpilzen und Hefen, die innerhalb der Matrix leben.
\nDank dieser Struktur sind Biofilme weitaus resistenter gegen biozide Substanzen als die gleichen Bakterien in einem fl\u00fcssigen Medium.
\nDiese komplexe Konstruktion gew\u00e4hrleistet das \u00dcberleben auch unter extremen Bedingungen.[\/vc_column_text]Die 3 Stadien des Biofilms<\/h3>\n
\nDiese erste Anhaftung ist reversibel und schwach.
\nDie Mikroorganismen k\u00f6nnen Gei\u00dfeln, Pili oder andere Anh\u00e4ngsel verwenden, um die Anhaftung zu erleichtern.
\nWenn sich mehr Mikroorganismen ansammeln und an der Oberfl\u00e4che anhaften, beginnen sie, extrazellul\u00e4re polymere Substanzen (EPS) zu produzieren, die eine sch\u00fctzende Matrix um den Biofilm bilden.[\/vc_column_text][\/vc_column][vc_column width=”1\/3″][vc_column_text]2. Akkumulation\/Reifung<\/strong> W\u00e4hrend sich der Biofilm weiterentwickelt, beginnen die Mikroorganismen innerhalb der Biofilmgemeinschaft zu wachsen und sich zu vermehren.
\nDie EPS-Matrix wird immer umfangreicher und komplexer und verleiht dem Biofilm strukturelle Stabilit\u00e4t.
\nDie Mikroorganismen innerhalb der Biofilm-Gemeinschaft beginnen durch einen Prozess namens Quorum Sensing zu kommunizieren, bei dem sie Signalmolek\u00fcle freisetzen, um ihr Verhalten zu koordinieren.
\nDiese Kommunikation tr\u00e4gt zur Regulierung der Genexpression bei und f\u00fchrt zur Bildung spezialisierter Mikroumgebungen innerhalb des Biofilms.
\nIn dieser Phase wird der Biofilm sehr resistent gegen antimikrobielle Wirkstoffe und die Immunantwort des Wirts.[\/vc_column_text][\/vc_column][vc_column width=”1\/3″][vc_column_text]3. Dispersion<\/strong> Die Dispersionsphase, in der sich die Mikroorganismen innerhalb des Biofilms vom Biofilm l\u00f6sen, kann grob in aktive und passive Dispersion unterteilt werden.
\nPassive Dispersion liegt vor, wenn sich Teile des Biofilms aufgrund physikalischer Kr\u00e4fte oder der Umweltbedingungen auf nat\u00fcrliche Weise abl\u00f6sen.
\nIn der Phase der aktiven Ausbreitung erfahren einige Mikroorganismen innerhalb des Biofilms physiologische Ver\u00e4nderungen und leiten den Prozess der Abl\u00f6sung vom Biofilm ein.
\nDazu geh\u00f6rt die Produktion von Enzymen und Tensiden, die dazu beitragen, dass sich einzelne Mikroorganismen oder Zellverb\u00e4nde vom Biofilm l\u00f6sen.
\nSobald die Mikroorganismen dispergiert sind, k\u00f6nnen sie neue Oberfl\u00e4chen besiedeln und die Bildung neuer Biofilme einleiten.[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row type=”vc_default”][vc_column]Biofilm in der Lebensmittelindustrie<\/h3>\n
\n47% der R\u00fcckrufe von Lebensmitteln stehen im Zusammenhang mit Biofilmen, 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel landen aufgrund von Kontaminationen im Abfall und die direkten finanziellen Auswirkungen (R\u00fccksendung und entgangener Umsatz) belaufen sich auf durchschnittlich 30 Millionen Euro.
\nIn den USA gibt es jede Woche 30 R\u00fcckrufe, wobei 27% auf nicht deklarierte Allergene, 27% auf Salmonellen, 10% auf Listerien, 10% auf nicht deklarierte Stoffe und 26% auf andere Gr\u00fcnde zur\u00fcckzuf\u00fchren sind. [1, 2, 3]<\/sup> Biofilme sind also ein wichtiges Thema f\u00fcr die Lebensmittelindustrie, da sie sich direkt auf die Lebensmittelsicherheit und -eignung auswirken.
\nBiofilm wirkt sich auch auf die Anlagen aus: Er kann den Durchfluss von Fl\u00fcssigkeiten in den Leitungen und CIP-Anlagen behindern, indem er die Rauheit der Oberfl\u00e4chen erh\u00f6ht.
\nDie Schleimbildung verringert die thermische Leistung in W\u00e4rmetauschern.
\nEs kann auch zu Gas- und Geruchsentwicklung kommen.
\nBiofilm korrodiert auch Metalloberfl\u00e4chen, was zur Freisetzung von Mikropartikeln und Legierungselementen f\u00fchren kann.[\/vc_column_text][\/vc_column_inner][\/vc_row_inner][\/vc_column][\/vc_row][vc_row type=”vc_default” full_width=”stretch_row_content”][vc_column]Biofilm im Wassersystem<\/h3>\n
\nUnter diesen Umst\u00e4nden beeintr\u00e4chtigen die Bakterien die Wasserqualit\u00e4t und k\u00f6nnen auch Korrosion verursachen.
\nUm ihre Entwicklung zu verhindern, wird das Trinkwasser behandelt und seine Qualit\u00e4t sollte \u00fcberwacht werden.
\nKersia bietet L\u00f6sungen f\u00fcr die Entfernung bestehender Biofilme durch die Anwendung spezifischer enzymatischer Produkte, die die Matrix, die den Biofilm sch\u00fctzt, hydrolysieren, organische Materialien abbauen und Mineralboden und Polysaccharide aufl\u00f6sen.[\/vc_column_text]Biofilm auf Bauernh\u00f6fen<\/h3>\n
\nEinige h\u00e4ufige Orte, an denen Biofilme auf Bauernh\u00f6fen zu finden sind, sind: <\/p>\n\n
Biofilmkontrolle – ein methodischer Ansatz<\/strong><\/h2>\n
\nBiofilme, Gemeinschaften von Mikroorganismen, die in einer sch\u00fctzenden Matrix eingeschlossen sind, stellen in vielen Bereichen eine gro\u00dfe Herausforderung dar, von landwirtschaftlichen Betrieben \u00fcber lebensmittelverarbeitende Betriebe bis hin zu Lebensmittelbetrieben.
\nKersia bietet Beratung und L\u00f6sungen, um diese Herausforderungen durch einen dreidimensionalen Ansatz effektiv anzugehen, der auf Folgendes abzielt <\/p>\n\n
Vorbeugende Ma\u00dfnahmen gegen Biofilmbildung <\/strong><\/h3>\n
\n
\nDies setzt voraus, dass die entsprechenden Reinigungsverfahren, die im Vorfeld definiert und validiert wurden, t\u00e4glich durchgef\u00fchrt werden, aber auch eine angemessene \u00dcberwachung und \u00dcberpr\u00fcfung, um Abweichungen zu erkennen. <\/li>\n<\/ul>\nErkennung und Charakterisierung von Biofilmen<\/h3>\n
\nDer Kontrollplan muss dieses m\u00f6gliche Ergebnis ber\u00fccksichtigen, das die Empfindlichkeit des Probenahmeplans verringert.
\nDas Vorhandensein eines Biofilms sollte vermutet werden, wenn ein ungew\u00f6hnliches Kontaminationsmuster auftritt, in der Regel mit einer pseudozuf\u00e4lligen H\u00e4ufung von nicht konformen Ergebnissen, und wenn andere vern\u00fcnftigerweise m\u00f6gliche Ursachen durch eine Ursachenanalyse ausgeschlossen worden sind.
\nW\u00e4hrend es m\u00f6glich ist, das Vorhandensein von Biofilm auf Oberfl\u00e4chen mit Hilfe des Kersia-Detektionskits visuell zu erkennen, ist das Vorhandensein von Biofilm in Kreisl\u00e4ufen schwer zu best\u00e4tigen, da er nicht direkt zug\u00e4nglich ist, aber er kann durch Probenahme w\u00e4hrend der enzymatischen Behandlung nachgewiesen werden.<\/p>\nBiofilm-Entfernung<\/h3>\n
\nEine regelm\u00e4\u00dfige vorbeugende Behandlung, die darauf abzielt, einen sich bildenden Biofilm zu bek\u00e4mpfen, bevor sich die Bakterien abl\u00f6sen oder ausbreiten, kann je nach Situation ebenfalls in Betracht gezogen werden.
\nDie enzymatische Reinigung ist speziell auf die Bek\u00e4mpfung von Biofilmen ausgerichtet, wobei Enzyme verwendet werden, die die Matrix, in der die Bakterien eingeschlossen sind, aufbrechen.
\nDa w\u00e4hrend der enzymatischen Reinigung wahrscheinlich eine gr\u00f6\u00dfere Anzahl von Bakterien aus dem Biofilm freigesetzt wird, muss die Desinfektion sorgf\u00e4ltig durchgef\u00fchrt werden, um sicherzustellen, dass ihre Anzahl vor der weiteren Lebensmittelverarbeitung auf ein angemessenes Kontaminationsniveau reduziert wird.[\/vc_column_text][vc_empty_space][vc_empty_space height=”50px”][\/vc_column][\/vc_row][vc_row type=”vc_default”][vc_column width=”1\/6″][\/vc_column][vc_column width=”2\/3″]Biofilm vor der Behandlung<\/h3>\n
1 – Enzymatische Zersetzung<\/h3>\n
2 – Anwendung eines Kersia Desinfektionsmittels mit Oxidationsmittel<\/h3>\n
Verwandte Artikel<\/h3>\n